Die Tasse Starbucks® Kaffee, die Du in der Hand hältst, ist mehr als nur ein Getränk. Sie ist ein mit Leidenschaft zubereitetes Ritual – das Ergebnis einer weltweiten Reise, die Dich mit Farmerinnen, Agronominnen, Röstmeisterinnen, Einkäuferinnen, Ingenieur*innen, Green Apron Baristas und vielen mehr verbindet.
Starbucks bezieht stolz 100 % Arabica-Kaffee von über 450.000 Farmerinnen in mehr als 30 Märkten entlang des sogenannten Kaffee-Gürtels – in Lateinamerika, Asien-Pazifik und Afrika. Unsere Einkäuferinnen mit Sitz in Lausanne, Schweiz, sind ständig auf der Suche nach den besten Kaffees der Welt – darunter auch unsere hochwertigen Single-Origin Reserve Selektionen.

Der Kaffee-Gürtel
Fast der gesamte weltweit angebaute Kaffee stammt aus dem Kaffee-Gürtel – einem Gürtel rund um den Äquator zwischen dem Wendekreis des Krebses und des Steinbocks. Es gibt über 70 kaffeeproduzierende Länder – Starbucks® bezieht Kaffee aus mehr als 30 davon. Jedes Herkunftsland prägt durch Klima, Anbauweise und Traditionen den einzigartigen Charakter der jeweiligen Bohne. Der Kaffee-Gürtel unterteilt sich in drei Hauptanbauregionen – jede mit ganz eigenem Geschmacksprofil:

Lateinamerika
Lateinamerikanischer Kaffee bildet die Grundlage vieler beliebter Starbucks® Blends. Wir beziehen den Großteil unseres Kaffees aus dieser Region – dank gleichbleibender Qualität und Geschmack. Unterschiedliche Mikroklimata, Böden und Verarbeitungstraditionen sorgen für Vielfalt – Costa Rica etwa ist bekannt für seine vulkanischen Böden, die den Geschmack beeinflussen.
Geschmacksnoten: Nuss, Kakao, milde Gewürze

Afrika
Afrika ist Heimat einiger der weltweit ausdrucksstärksten Kaffees – darunter auch Äthiopien, das Ursprungsland des Kaffees. Die Region bringt exotische Aromen hervor, die unsere Qualitätsstandards mitprägen.
Geschmacksnoten: Lebendig, fruchtig – von Zitrus bis Beere

Asien/Pazifik
Diese weitläufige Region umfasst Länder wie Indonesien, Papua-Neuguinea, Vietnam, Thailand, Indien und China – mit einzigartigen Klimazonen, Landschaften und Geschmacksprofilen. Hier entstehen kräftige, unverwechselbare Kaffees.
Geschmacksnoten: Vollmundig, sirupartig, mit krautigen und erdigen Noten
Das Starbucks Expertenteam widmet sich der sorgfältigen Auswahl, Röstung, Mischung und Zubereitung hochwertiger Arabica-Kaffees – für ein individuelles Geschmackserlebnis.

Coffee Blending
Beim Blending werden Kaffees unterschiedlicher Herkunft oder Röstung kombiniert – so entstehen einzigartige Geschmackskompositionen, die mit einer einzelnen Herkunft nicht möglich wären.

Coffee Roasting
Jeder Kaffee hat sein eigenes optimales Röstprofil. Die richtige Zeit und Temperatur im Röstprozess holen das Beste aus Aroma, Säure, Körper und Geschmack heraus.
Unser kleines Team aus Röstmeister*innen bringt es gemeinsam auf über 150 Jahre Rösterfahrung.
Seit fast 50 Jahren verfeinert Starbucks die Kunst und Wissenschaft des Röstens, um den natürlichen Geschmack jeder Bohne perfekt zur Geltung zu bringen. Dabei unterscheiden wir zwischen drei Röstgraden:
• Blonde Roast – kürzer geröstet, leichter Körper, weiche Aromen,
• Medium Roast – ausgewogen, samtig, vollmundig,
• Dark Roast – kräftig, intensiv, mit robustem Körper.